Willkommen beim Seeheimer Kreis
Wir Seeheimer sind eine Arbeitsgemeinschaft von Abgeordneten, die innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion für eine moderne und pragmatische Politik auf der Höhe der Zeit stehen. Seit unserer Gründung 1974 sind wir eine feste Größe in der deutschen Sozialdemokratie - und seitdem ist unser Maßstab für politisches Handeln stets die Realität. Es ist unser Anspruch, diese im Sinne der Sozialdemokratie zu verbessern, auch wenn das manchmal bedeutet, Vertrautes kritisch zu hinterfragen und liebgewonnene, lange eingeübte Ansätze überdenken zu müssen. Denn letztlich werden Verbesserungen im Alltag doch oft nur über pragmatische und undogmatische Politik erreicht.
Aktuelles zum Seeheimer Kreis
Spargelfahrt und Gartenfest
Die Spargelfahrt zählt seit 1961 zu einem der Hauptereignisse des Seeheimer Kreises. Die im frühen Sommer stattfindende Bootsfahrt ist mit dem Regierungsumzug vom Rhein auf den Wannsee verlegt worden. Mittlerweile gehört sie zu einer der wichtigsten und begehrtesten Veranstaltungen des politischen Berlins. Das seit 2011 stattfindende Gartenfest kennzeichnet das Ende der Sommerpause des Deutschen Bundestages und gibt den Abgeordneten, Mitarbeitern und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft die Gelegenheit die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen in informeller Atmosphäre zu diskutieren.

ECKPUNKTE FÜR EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE
EU-TÜRKEIPOLITIK

Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit.
Kurt Schumacher


Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Willy Brandt
Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz
Die Ampelkoalition hat sich auf das Cannabis-Gesetz geeinigt, erklären die gesundheitspolitischen Sprecher:innen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Bundestag.
MehrGewalt gegen Frauen darf keinen Platz haben
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Gewalt gegen Frauen ist menschenverachtend und darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Dafür macht sich…
MehrOliver Kaczmarek im Podcast "Lage der Fraktion" zu Bildungsgerechtigkeit
In der aktuellen Folge des Podcasts "Lage der Fraktion" ist der bildungspolitische Sprecher Oliver Kaczmarek zu Gast. Er spricht darüber, wie es beim Bafög weitergehen muss und…
MehrAltersdiskriminierung bei Fahrerlaubnis verhindern
Der Entwurf der EU-Führerscheinrichtlinie sieht vor, dass bei einer Fahrerlaubnisverlängerung ab dem 70. Lebensjahr alle fünf Jahre entweder eine Selbsteinschätzung vorgelegt oder…
MehrVerschiebung der Bereinigungssitzung
In der aktuellen Haushaltsdebatte haben sich die Regierungsfraktionen auf eine Verschiebung der abschließenden Bereinigungssitzung (ursprünglich geplant: Donnerstag, 23.11.2023)…
MehrErklärung der Fraktionsvorsitzenden zu den Haushaltsberatungen
Zu den Haushaltsberatungen erklären die vier Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen.
MehrSteuergestaltung transparent machen
Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Freitag mit dem Wachstumschancengesetz die Einführung einer Meldepflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen. Nach der EU-weiten…
MehrUmsatzsteuerbetrug den Kampf ansagen – die elektronische Rechnung kommt
Der Bundestag hat heute im Rahmen des Wachstumschancengesetzes die obligatorische Verwendung von elektronischen Rechnungen zwischen inländischen Unternehmen beschlossen, erklärt…
MehrVerbesserungen für Spätaussiedler
Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend eine Reihe von Erleichterungen für Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler im Bundesvertriebenengesetz beschlossen. Diese betreffen…
MehrModerner Rechtsstaat: Videoverhandlungen vor Zivilgerichten werden einfacher
Künftig soll der Einsatz von Videotechnik in der Zivil- und Fachgerichtsbarkeit erleichtert werden. Darüber berät der Deutsche Bundestag heute Nachmittag abschließend. Zwar soll…
Mehr






