Willkommen beim Seeheimer Kreis
Wir Seeheimer sind eine Arbeitsgemeinschaft von Abgeordneten, die innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion für eine moderne und pragmatische Politik auf der Höhe der Zeit stehen. Seit unserer Gründung 1974 sind wir eine feste Größe in der deutschen Sozialdemokratie - und seitdem ist unser Maßstab für politisches Handeln stets die Realität. Es ist unser Anspruch, diese im Sinne der Sozialdemokratie zu verbessern, auch wenn das manchmal bedeutet, Vertrautes kritisch zu hinterfragen und liebgewonnene, lange eingeübte Ansätze überdenken zu müssen. Denn letztlich werden Verbesserungen im Alltag doch oft nur über pragmatische und undogmatische Politik erreicht.
Aktuelles zum Seeheimer Kreis
Spargelfahrt und Gartenfest
Die Spargelfahrt zählt seit 1961 zu einem der Hauptereignisse des Seeheimer Kreises. Die im frühen Sommer stattfindende Bootsfahrt ist mit dem Regierungsumzug vom Rhein auf den Wannsee verlegt worden. Mittlerweile gehört sie zu einer der wichtigsten und begehrtesten Veranstaltungen des politischen Berlins. Das seit 2011 stattfindende Gartenfest kennzeichnet das Ende der Sommerpause des Deutschen Bundestages und gibt den Abgeordneten, Mitarbeitern und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft die Gelegenheit die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen in informeller Atmosphäre zu diskutieren.
UNSERE INFRASTRUKTUR – ZUKUNFTSFEST UND MODERN MACHEN.
MehrPolitik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit.
Kurt Schumacher
Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Willy Brandt
Gespräche zum Düngegesetz gescheitert
Zum großen Bedauern der SPD-Bundestagsfraktion werden die Gespräche zum Düngegesetz nicht fortgesetzt. Grund dafür ist, dass CDU und CSU die Gespräche überraschend verlassen haben.…
MehrKommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf
Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden, sagt Bernhard Daldrup.
MehrÄlter, bunter, solidarischer
Das Bundeskabinett hat am 8. Januar 2025 einen Bericht „Alt werden in Deutschland - Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ beschlossen, sagt Leni Breymaier.
MehrZahl der Wohnungslosen ist alarmierend
Heute verabschiedet das Bundeskabinett den Wohnungslosbericht 2024. Der Bericht zeigt, dass zum Stichtag 31. Januar 2024 in Deutschland 547.200 Menschen obdach- oder wohnungslos…
MehrKommunale Finanzkrise vermeiden – Altschuldenhilfe jetzt
Wenn die Handlungsfähigkeit der Kommunen gefährdet ist, wird der soziale Frieden im Land brüchig. Deshalb müssen jetzt Zeichen gesetzt werden, erklärt Bernhard Daldrup.
MehrGestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten: Gemeinsam für bessere Rechte von Frauen
Die Regierungsfraktionen haben gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsfraktionen eine Einigung auf einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten erzielt. Es ist wichtig,…
MehrBundesverfassungsgericht gestärkt
Heute hat ein überparteiliches Bündnis mehrerer demokratischer Fraktionen die Stellung des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz verankert. Dadurch werden die Abwehrkräfte des…
MehrMännliche Abgründe: Wir müssen Gewalt gegen Frauen ernsthaft bekämpfen
Ein französisches Gericht hat heute den Hauptangeklagten im Prozess um die Vergewaltigungen von Gisèle Pelicot in allen Anklagepunkten für schuldig befunden und zur Höchststrafe…
MehrMehr Demokratie in der Arbeitswelt wagen
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier beschlossen, in dem sie umfassende Maßnahmen für eine Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung vorschlägt. Wenn…
MehrSteuerentlastungen von 14 Milliarden Euro beschlossen
Der Finanzausschuss hat heute Steuerentlastungen für Einkommensteuerzahler über 14 Milliarden Euro beschlossen. Insbesondere Familien werden davon profitieren, sagt Michael…
Mehr